Der Hobbit

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Hobbit
Herr der Ringe.png
Eine unerwartete Reise
Filmdaten
Produktionsland: Mittelerde
Erscheinungsjahr: 2012
Filmlänge in Meter: 24, 05 m
Sprache: seltsames Gemurmel
Altersfreigabe: 0-99
Stab
Produzent: umgekommen in der finalen Schlacht
Regie: NoWikipedia icon.pngPeter Jackson
Drehbuch: Keins, Der Anspitzer für die Stifte war kaputt
Musik: Ohrenbetäubend laut
Kamera: Andrè Andreas
Schnitt: Nicht vorhanden, Schere fehlte
Besetzung
  • Bilbo: Martin Freimann
  • Gandalf: Ian Graubart
  • Gollum: Andy Handy
  • Legolas: Orkando Blum

Der Hobbit Eine unerwartete Reise ist die Fortsetzung der Herr der Ringe-Trilogie. Auch er soll ein Dreiteiler werden und der Name des zweitens Film soll Der Hobbit Hin und zurück lauten, was ein ziemlich einfallsloser Titel ist und ein sicheres Zeichen dafür ist, das langsam, nach all den Verfilmungen, die Qualität nachlässt.

Handlung[bearbeiten]

Bilbo Beutlin ist ein gutmütiger Hobbit, der ein ruhiges und friedliches Leben in seiner kleinen Hütte führt. Doch eines Tages ist er gezwungen, seinen Geburtstag zu feiern, und seine Vorlieben für gute Bücher und eine gefüllte Speisekammer aufzugeben. Nachdem er, betrunken vom Wein und mit vollem Magen, gegen ein Tischbein stößt, erscheint ihm der Zauberer Gandalf. Der verpflichtet ihn, auf eine gefährliche Reise mitzukommen, um ein Königreich vom „Einsamen Berg“ zurückzuerbobern.

«Wird bestimmt lustig, mit einer Horde von 13 stinkenden Zwergen, einem lebensmüden alten Mann und einem tonnenschweren Rucksack in eine Schlacht zu ziehen, in der man höchstwahrscheinlich sterben wird, bevor man auch nur Angst kriegen kann!», denkt sich Bilbo.
Auf der Reise lernt Biblo immer wieder dazu, z.B. als er das Land der Orks durchquert, in dem er lernt, diese lieber doch nicht mit „Hallo, großes hässliches Ungeheuer“ anzusprechen. Bald darauf begnet er Gollum (Sméagol), der einen mächtigen Ring, behütet. Es gelingt Bilbo, ihm den Ring zu stehlen und in seinen Besitz zu bringen.





…und damit keiner mehr behaupten kann, der Artikel sei ohne Katz: Schach ca.png